
1903
Seit unserer Gründung 1903 als kleines Textilunternehmen in Schottland haben wir uns zu einem Weltmarktführer für innovative, leistungsstarke technische Textilien entwickelt.

1912
John Low und George Bonar werden Partner in einem Jute-Geschäft in Schottland. Sie gründen ihre erste Weberei in 1912.
Anfang 1900
Das Unternehmen expandiert in Überseemärkte, darunter Nordamerika und Afrika.
1940er Jahre
Diversifizierung des Angebots: Herstellung von Taschen und Teppichböden.
1947
Low & Bonar ist an der Londoner Börse notiert.
1950er Jahre
Das Portfolio wird um Kunststoffverpackungen erweitert. Die Unternehmensaktivitäten werden ausgeweitet, z. B. auf Kanada.
1960er Jahre
Low & Bonar unternimmt einen wichtigen Schritt, indem das Angebot auf die Extrusion von Polypropylengarn erweitert wird.
1970er Jahre
Das Unternehmen verabschiedet sich vom ursprünglichen Juteweberei-Geschäft und diversifiziert das Angebot weiter, in die Bereiche Verpackung, Elektrotechnik und Maschinenbau.
1980er Jahre
Starkes Wachstum auf dem europäischen Markt geht einher mit einem zunehmenden Erfolg in den Bereichen Kunststoffe, Verpackungen und leistungsfähigen technischen Textilien.
2000
Gründung von Bonar TF. Das Unternehmen ist auf gewebte und nichtgewebte Geotextilien spezialisiert.
2000er Jahre
In dieser Dekade wird stark expandiert – mit Fokus auf die Weiterentwicklung essenzieller Geschäftsbereiche.

2004
Übernahme von Adfil und Einstieg in den Markt für Baufasern.
2005
Verkauf der Kunststoffsparte.

2006
Kauf von GeoTippex sowie Colbond, ein führender Hersteller von hochwertigen synthetischen Vliesstoffen. Low & Bonar stärkt seine Position auf den Märkten Automobil, Bau-, Hoch- und Tiefbauindustrie.

2008
Kauf von Mehler Texnologies Gmbh, führender Hersteller von beschichteten technischen Textilien. Verkauf der Sparte Böden mit dem strategischen Ziel, im Bereich technische Textilien weltweit führend zu werden.
2012
Colbond und die Unternehmensbereiche Stoffe fusionieren zu Bonar. Die Unternehmens-Unit ist in EMEA, Nordamerika und APAC aktiv. Erwerb von Xeroflor aufgrund seiner starken Position auf dem Dachbegrünungsmarkt.
2013
Erwerb von Texiplast, ein slowakischer Hersteller von hochfesten Geokunststoffen für den Tiefbau.
2014
Ausbau der globalen Präsenz durch weitere Produktionsstätten im Nahen Osten und China, die zu den Standorten in Europa und Nordamerika hinzukommen.
2015
Low & Bonar gliedert sich in fünf globale Geschäftseinheiten mit den Schwerpunkten Bauwesen, Industrie, Bauingenieurwesen, Technische Textilien, Innenausbau & Transport sowie Sport & Freizeit.
2016
Mit der Aufnahme der Produktion von Colback-Vliesstoffen in China kann das Unternehmen die schnell wachsenden Teppichfliesen- und Automobilmärkte in Asien bedienen. Verkauf des Garn-Geschäfts von Bonar.
2017
Erwerb von Walflor Industries zur Erweiterung der Produktpalette im Bereich der Regenschirm- und Schallschutzsysteme. Verkauf des Agrotextilien-Geschäfts.
Heute
Dank unserer Technologien, Innovationen und fortschrittlichen Produktionstechniken können wir schnell auf Kundenanforderungen reagieren. Dadurch haben wir weltweit eine führende Position in diversen Nischenmärkten erreicht.
